Verabschiedung von Frau Franz und Frau Andrä-Melbert

Zum Ende des Schuljahres verabschiedeten wir Frau Franz in ihren wohlverdienten Ruhestand. Ebenso verabschiedeten wir Frau Andrä-Melbert in ihr Sabbatjahr. Wir wünschen Ihnen alles Gute!

Entlassfeier

Bildershows, ein Tanz der Klasse 4/5 und ein Überraschungslied für Frau Franz umrahmten das Programm der diesjährigen Entlassfeier und Zeugnisübergabe der Neuntklässler. Wir wünsche euch für eure Zukunft alles Gute!

Sportfest

Am 22. Juni fand unser Sportfest im Mettnau-Stadium statt. In den Disziplinen Liegestützen, Weitwurf, Sprint, Weitsprung und Seilspringen traten die Schülerinnen und Schüler an Stationen gegeneinander an. Die KOOP-Klasse war für das Messen und Zählen verantwortlich. Nach einer Eis-Pause ging es dann weiter mit einem stufengemischtem Tauziehen und einem Wasser-Staffellauf. Die abschließende Siegerehrung rundete den Sporttag ab. 

Schulausflug auf die Mettnau

Bei unserem diesjährigen Schulausflug wanderten wir gemeinsam über die Mettnau bis zum Mettnau-Turm. Danach ging es zum Grillplatz des Turnerheims, wo bei schönstem Sonnenschein und im gemütlichen Beisammensein gegrillt und gegessen wurde. Die SchülerInnen und Geschwisterkinder konnten die Zeit mit den vielen Spielmöglichkeiten, wie Tischtennis, Beachvolleyball und dem Spielplatz verbringen.

Friedensfest

Beim diesjährigen Friedensfest rund um den Radolfzeller Stadtgarten nahmen wir als Hausherrenschule teil. Die SchülerInnen verkauften Waffeln und Getränke und die Bastelangebote sowie das Erstellen eines eigenen Ansteckbuttons wurden von den Besuchern reichlich genutzt. 

Projekttage: Bibliothek

Bei unseren diesjährigen Projekttagen ging es um die Neugestaltung unserer Bibliothek. In verschiedenen Gruppen wurde abgeschleift, gestrichen, Möbel gebaut und Bücher eingescannt und kategorisiert. Vielen Dank an alle fleißige Hände!

 

Fasnetsparty

Am schmotzigen Dunschtig fand unsere Fasnetsparty im Keller statt. Mit Limbo, Stopp-Tanz und Pizza wurde gefeiert bis wir schließlich von den Radolfzeller Schnooken befreit wurden. 

 

Närrischer Unterricht

 

Ehemaliger Schüler ist nun Maurermeister

Vor Kurzem bekamen wir Besuch von Joshua, einem ehemaliger Schüler unserer Schule. Beim Praktikum in der 8. Klasse im Bfz Radolfzell lernte er das Maurerhandwerk kennen. Es folgte ein zweiwöchiges Praktikum beim Maurerbetrieb und schließlich die Ausbildung zum Maurer. Inwzischen ist Joshua Maurermeister geworden.
Wir freuen uns für ihn uns sind sehr stolz.

Schlittschutag in Kreuzlingen

Adventsgottesdienst

Nach langer Pause fand in diesem Jahr wieder ein Adventsgottesdienst, erstmalig im Friedrich-Werber-Haus, statt. Mit Adventsliedern, einer Bildergeschichte über den Hirten Simon und einem kurzen Input von Pfarrer Alexander Philipp konnten wir uns auf die kommende Weihnachtszeit einstimmen. Zum Schluss bekam jeder noch eine Dreieck des "kooperativen Tannenbaums", der in der Schule dann angemalt und aufgehängt wurde. 

Besuch des Oberbürgermeisters

Adventscafé

Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte nun wieder unser alljährliches Adventscafé stattfinden. Mit musikalischen Beiträgen und einem Adventsgedicht wurde das Adventscafé in der Aula eröffnet. Anschließend gab es Kaffee und Kuchen und zwei Klassen verkauften selbstgemachten Weihnachsschmuck, Seifen und Getöpfertes. Herzlichen Dank an alle Eltern für die Kuchenspenden und an den Förderverein für die Organisation des Nachmittags!

Schmücken des Weihnachtsbaums im Rathaus

In diesem Jahr war unsere Schule an der Reihe, den Weihnachtsbaum im Rathaus zu schmücken. Für die Herstellung des Schmucks wurde in den vergangenen Wochen fleißig gemalt, beklebt, gesägt und gefädelt. Der Bürgermeister kam und lobte den geschmückten Weihnachtsbaum. Anschließend ließ er uns sogar noch einen Blick in sein Büro werfen und auf dem Bürgermeistersessel Probe sitzen. 

Einschulungsfeier

In diesem Schuljahr wurde an unserer Schule eine neue Erstklässlerin eingeschult. Außerdem wurden alle neuen Schüler*innen und Lehrkräfte an der Hausherren Schule von Herrn Rottmann herzlich begrüßt. Auch bei dieser Feier gab es wieder ein buntes Programm: Die beiden Klassen der Grundstufe führten das Theater "Vom Löwen der nicht schreiben konnte" auf. Die Klasse 6 präsentierte eine Talentshow und die Klasse 7 hieß unsere neue Erstklässlerin auf unserem "Schulschiff" mit einem Matrosentanz herzlich willkommen. 

Verabschiedung unserer Schulsozialarbeiterin und Pensionierung unseres Konrektors

Zum Schuljahresende mussten wir uns von unserer Schulsozialarbeiterin Frau von Schuhmann verabschieden. Vielen Dank für die drei Jahre, in denen Sie Schüler*innen, Eltern und Lehrende unterstützt und begleitet haben!
Ebenso durften wir unseren Konrektor Herrn Hauser in den wohlverdienten Ruhestand entlassen. Mehr als 20 Jahre war Herr Hauser als Lehrer und Konrektor an der Hausherren Schule tätig und hat die Entwicklung unserer Schule tiefgreifend geprägt. Wir bedanken uns bei Ihren für Ihren jahrenlangen treuen Einsatz und wünschen Ihnen für Ihre Pension alles Gute!

Entlassfeier

Die Neuntklässler der Hausherren Schule wurden in diesem Schuljahr mit einem bunten Programm verabschiedet: Zauberer "Charly Peng" verblüffte uns mit seinen Tricks, Abschiedsworte und eine Fotoshow der Klassenlehrerinnen Frau Franz und Frau Kostruba gaben uns Einblicke in den Schulalltag und eine Tanzeinlage zweier Schülerinnen der Klasse 5 vollendeten das Programm. Nach der offiziellen Zeugnisübergabe wurden dann noch die von den Neuntklässlern vorbereiteten Snacks und Getränke genossen.

Schulausflug zum Wasserturm in Horn

Am 24. Juni stand unser diesjährige Schulausflug an. Mit dem Schiff ging es von Radolfzell nach Itznang. Von dort wanderten wir zum Horner Wasserturm. Vor Ort gab es dann gegrillte Würstchen. Vielen Dank an alle helfenden Hände!

Verabschiedung unseres Hausmeisters Herr Teich

Nach 11 Dienstjahren in der Radolfzeller Hausherrenschule verabschiedeten wir am 05. Mai 2022 unseren Hausmeister Herrn Teich. Die kleine Feier im Lehrerzimmer wurde umrahmt von einem Abschiedslied (Klasse Frau Andrä-Melbert) und einem Abschiedsgedicht (Klasse Frau Nufer).
Wir sagen herzlichen Dank für Ihren tollen Einsatz, Herr Teich.

 

Handy-Sammelaktion

Lediglich 18 Monate wird ein Smartphone in Deutschland im Durchschnitt verwendet. Viele der Rohstoffe, die in den Smartphones enthalten sind, werden auf Kosten der Umwelt und der Menschen vorort abgebaut. Einige der Rohstoffe, wie z.B. Gold oder Kupfer, können recycled und wiederverwendet werden. Mit der Handy-Sammelaktion wollen wir als Schule einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
Weitere Informationen gibt es unter www.handy-aktion.de.

 

Biologie zum Anfassen

Die Schülerinnen und Schüler der KOOP-Klasse sezieren Schweineherzen.